WWW 137 – Wöchentliche WordPress Weblinks



Heute ist der jährliche Tag der Demokratie und weltweit kann man beobachten, dass eine Demokratie nicht bestehen bleibt, wenn man sie nicht pflegt und schützt. Wie Robert Habeck es beschrieben hat: „Demokratie ist kein Zuschauersport“. Eine Demokratie funktioniert nur, wenn alle mitmachen im Idealfall nicht nur durch die Teilnahme an Wahlen, sondern auch durch aktive Mitarbeit in demokratischen Parteien, Initiativen und Vereinen. Wir dürfen nicht denen das Spielfeld überlassen, die unsere Demokratie abschaffen wollen. Unsere Demokratie zu verteidigen ist harte Arbeit und anstrengend, aber im Vergleich dazu eine Demokratie wieder zu bekommen, nachdem sie abgeschafft wurde, ist es ein Spaziergang.

Zum Thema WordPress haben wir natürlich auch etwas :)

  • SEOPress → Update bringt ChatGTP-5 und Verbesserungen beim Import und Audit.
  • Divi 5 → Benutzerdefinierte Attribute für alle Elemente.
  • ChangelogWP → Sammlung fast aller Changelogs von WordPress-Plugins und -Themes.
  • WooCommer 10.2 kommt → Was bringt die nächste Version von WooCommerce?
  • FormGen → Neuer Formbuilder mit einigen interessanten Features.
  • Gravity Forms Tabs → Tab-Navigation für Gravity Forms Formulare.
  • Gravity Connect API Alchemist → Gravity Forms mit APIs verbinden – in jede Richtung.
  • Horizontales Scrollen → Eine horizontal scrollende Seite mit Elementor oder Spectra erstellen.
  • Caching → Welches Plugin ist das Beste?
  • WordPress Online Meetup Deutschland → Online mit anderen WordPress-Usern treffen am 17.09.

👉 Schau mal rein!

⭐️ dein Leo Skull Team


SEOPress: ChatGPT-5, Import globaler Einstellungen aus AIOSEO und Verbesserungen bei der Website-Prüfung

Gefühlt jede Woche gibt es ein Update von SEOPress, vor einigen Tagen ist Version 9.1 erschienen und bringt unter anderem die Unterstützung des neuen GPT-5 von OpenAI mit. Wer sich mit OpenAI nicht anfreunden kann: Seit Version 9.0 kann alternativ auch DeepSeek genutzt werden und bis Ende des Jahres soll die Unterstützung von Claude und Minstral folgen.

Ebenfalls aktualisiert wurde der Import der Einstellungen von AIOSEO sowie der Site Audit.


Divi 5: Einführung benutzerdefinierter Attribute

Eigene Attribute zu allen Elementen hinzufügen zu können ist ein wichtiges neues Feature von Divi 5. Damit kann nicht nur die Zugänglichkeit einer Website verbessert werden. Die Möglichkeit, einfach und komfortabel zu jedem Element eigene Attribute hinzuzufügen, ist ein Feature, das vielen vielleicht gar nicht auffällt, aber richtig genutzt wertet es eine Website deutlich auf.


ChangelogWP

Was sich bei einem Update alles geändert hat, steht im Changelog. ChangelogWP hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, alle Changelogs aus der WordPress-Welt zu sammeln und bereitszustellen. Dazu gehört ein Benachrichtigungsservice, der dich über Updates der von dir ausgewählten Plugins und Themes auf dem laufenden hält.

Aktuell finden sich fast nur Informationen zu den Plugins und Themes aus dem WordPress.org-Verzeichnis, an der Integration kostenpflichtiger Software wird noch gearbeitet. Da diese nicht über einen gemeinsamen Distributionsweg verbreitet werden, ist die Einbindung etwas aufwändiger.


WooCommerce 10.2: Pre-release updates

Die nächste Version von WooCommerce steht an und bringt einige neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Was uns da erwartet steht ausführlich im „What’s coming in 10.2“-Beitrag. Dort gibt es auch den Link zur aktuellen Beta-Version.


FormGent: KI-Formularersteller der nächsten Generation für WordPress

An Formbuildern besteht in der WordPress-Welt nun wirklich kein Mangel, aber offensichtlich sind nicht alle mit den vorhandenen Optionen zufrieden und regelmäßig erscheinen neue. So auch FormGent, das viele Funktionen bereits in der kostenlosen Version mitbringt, die bei anderen Formbuildern erst gegen Zahlung verfügbar sind, zum Beispiel mehrstufige Formulare, Datei-Uploads, Conditional Logic, viele Integrationen und einen AI-Builder. Zum Start gibt es günstige Lifetime-Deals.


Gravity Forms Tabs

Formulare können schnell umfangreich werden und dann besteht die Gefahr, dass sie unübersichtlich werden. Für Gravity Forms kann die neue Erweiterung von JetSloth hier Abhilfe schaffen: Das Formular wird einfach in verschiedene Abschnitte unterteilt, zwischen denen man dann per Tab wechseln kann.


Introducing Gravity Connect API Alchemist

Eine enorm mächtige Erweiterung für ihr Gravity Connect Paket hat Gravity Wiz vorgestellt: API Alchemist. Mit Hilfe dieser neuen Erweiterung kannst du deine Gravity Forms Formulare mit REST APIs verbinden – ohne selbst Code schreiben zu müssen. Es geht tatsächlich enorm einfach und die Erweiterung arbeitet auch mit Populate Anything aus den Gravity Perks zusammen. Werft mal einen Blick auf die Erweiterung, es gibt auch ein Video in dem Beispiele gezeigt werden – wahrscheinlich geht es dir wie uns und dir fallen spontan einige Anwendungsmöglichkeiten für die Erweiterung ein.


Einfaches Tutorial zum horizontalen Scrollen für Elementor & Spectra

Horizontal scrollende Websites sind gar nicht so schwer – wenn man weiß wie es geht. Wenn du es noch nicht weißt, dann hilft dir dieses Tutorial inklusive Video sicher weiter. Gezeigt wird die Umsetzung auf Basis des Themes Astra mit dem Pagebuilder Elementor, aber es funktioniert genau so mit Spectra und an deren Pagebuildern.


Was ist das beste Cache-Plugin für WordPress? 5 Optionen im Vergleich für 2025

Caching ist nicht nur bei WordPress eine sinnvolle Maßnahme, um die Auslieferung der Inhalte zu beschleunigen und gleichzeitig die Last auf dem Server niedrig zu halten. Tatsächlich müssen die meisten Seiten auch nicht immer neu erstellt werden für jeden Userin. Es gibt eine Reihe von Caching-Plugins, kostenlos und bezahlt, mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Karol hat sich mal fünf angeschaut und verglichen.


WordPress Online Meetup Deutschland

Am 17. September 2025 findet die zweite Ausgabe des WordPress Online Meetup Deutschland statt. Jessica wird dieses Mal einen kurzen Ausblick auf das kommende Admin Redesign für das WordPress Backend geben. Es wird kein langer Vortrag, damit im Anschluss Zeit für den Austausch und die Diskussion bleibt.


(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.

Foto von Brother Yoon auf Unsplash


Nichts verpassen: Unser Newsletter

Jede Woche neues von Leo Skull, zu WordPress und dem Web allgemein, kostenlos, unverbindlich und direkt in deine Inbox. Einfach abonnieren:

Bild von Leo Skull Team

Leo Skull Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.