WWW 129 – Wöchentliche WordPress Weblinks



🎧 Heute ist World Listening Day

Wann hast du das letzte Mal wirklich zugehört? Und nicht nur während einem Gespräch darauf gewartet, dass du wieder reden darfst? 😄

Der World Listening Day erinnert uns daran, wie wertvoll aktives Zuhören ist – im Gespräch, in der Natur oder einfach beim Hören der Lieblingsplatte.

Egal ob du heute jemandem deine volle Aufmerksamkeit schenkst, die Geräusche deiner Umgebung neu entdeckst oder einfach mal ohne Ablenkung Musik hörst: Lass den Moment wirken.

Wir wünschen dir ein entspanntes Wochenende!

⭐️ dein Leo Skull Team


WordPress 6.9 im Dezember

Der ursprüngliche Plan war, dass statt der üblichen drei WordPress-Releases im Jahr für die nächsten Jahre nur je eines veröffentlicht werden soll. Das würde bedeuten, dass mit WordPress 6.8 im April für dieses Jahr eigentlich alles durch sein sollte. Aber nun wurde das Update auf Version 6.9 für den 2. Dezember angekündigt.

Gesucht werden wieder fleißige Helfer für das Release-Team – z. B. Koordination, Technik, Design, Tests usw. Wer mitmachen möchte, soll sich bis Freitag, 25. Juli melden (z. B. im Slack-Channel #6‑9‑release‑leads) .


WordPress abseits der ausgetretenen Wege

In der neuesten Folge des PressWerk-Podcasts gibt es ein Interview mit Alex Kirk, der nicht nur an verschiedenen nützlichen Plugins arbeitet, sondern auf dem WordCamp Europe in Basel auch einen Vortrag zu ungeahnten Anwendungsfällen für WordPress gehalten hat.


Skelementor: Frische Produkt-Sektionen

Jetzt gibt’s frische Produkt-Sektionen in der Bibliothek, mit denen deine Produkte richtig gut aussehen.

Mit:

  • Dynamischen Tags, die deine Produkte automatisch einfügen
  • Loop-Grids für flexible und saubere Layouts
  • einem minimalistischen, responsiven Design, was auf jedem Gerät gut aussieht

Gestalte deine Shop-Seiten, auf denen deine Besucher wirklich gerne scrollen.


Malware in Gravity Forms

Am 11. Juli wurde von Patchstack Schadcode im Plugin Gravity Forms(*) entdeckt – in der offiziellen Download-Version von gravityforms.com. Die gute Nachricht: Der Schadcode wurde schnell entdeckt und eine neue bereinigte Version 2.9.13 bereit gestellt. Also checkt direkt mal, dass Euer Gravity Forms Plugin auf dem aktuellen Stand ist. 

Der Fall zeigt wieder, wie wichtig es ist, ein Auge auf die installierten Plugins zu haben, regelmäßig Backups und zeitnah Updates zu machen.


WooCommerce Checkout mit Finix Payments = Vereinfachung der Zahlungsvorgänge

Finix hat ein offizielles Plugin für WooCommerce (WordPress-Shops) herausgebracht, das Bezahlvorgänge vereinfacht: Mit ihm kannst du in wenigen Minuten alle gängigen Kreditkarten, Apple Pay und sogar ACH-Banküberweisungen aktivieren.

Das Ganze funktioniert sowohl im klassischen Checkout als auch in WooCommerce Block-Checkout .


Keine Websites gehackt. Keine Exploits entdeckt. Was wirklich mit OttoKit passiert ist

Am 16. April 2025 erhielt das Team von OttoKit einen privaten Bericht über ein potenzielles Sicherheitsproblem im OttoKit WordPress Plugin in der Version 1.0.82. Im folgenden Artikel schildert das Team aus ihrer eigenen Sicht, was passiert ist und wie es darauf reagiert hat.



OttoKit 2.0

Ganz frisch ist die Version 2.0 von OttoKit. Neben dem allgemeinen Versprechen von „more power, speed, and intelligence than ever“ werden drei Punkte hervorgehoben:

  1. AI Agenten mit „Human-in-the-Loop“: AI Agenten können jetzt auch innerhalb eines Workflows Freigaben von Menschen einholen, so kann man künstliche mit natürlicher Intelligenz kombinieren.
  2. Der neue Workflow-Builder, der z.B. jetzt den Wechsel zwischen einem vertikalen und horizontalen Layout erlaubt
  3. MCP Server, die OttoKit und ChatGPT, Claude und andere KI-Tools direkt miteinander verbindet, ohne dafür extra Workflows anlegen zu müssen. Aktuell ist das Feature für alle Nutzer*innen kostenlos

Divi5: Neues Flexbox Layout System

Divi 5(*) bekommt ein komplett neues Flexbox-Layout-System, das flexiblere und präzisere Designs ermöglicht. Im Rahmen dieser Neuerungen wird es vorgefertigte Flexbox-Zeilen-Templates geben und sämtliche Elemente (Zeilen, Spalten, Module) lassen sich jetzt mit Flexbox‑Controls wie Ausrichtung, Reihenfolge, Abstände und Umbruch steuern. Alles ohne CSS.

Wie man es schon von anderen Pagebuildern wie z.B. Elementor kennt, lassen sich Layouts, Reihenfolge, Spalten‑Größen etc. für jeden Breakpoint unterscheiden – egal ob mobil, Tablet oder Desktop.

Zusätzlich soll der Builder deutlich flüssiger laufen, auch bei komplexen Seiten, und viele Module (z. B. Gallery, Portfolio) haben neue responsive Einstellungen bekommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die zehn besten Ideen für organisches Marketing im E-Commerce

Was ist organisches Marketing?

Unter organischem Marketing versteht man Strategien, bei denen du ohne bezahlte Werbung Kund:innen auf deinen Shop aufmerksam machst – z. B. via Blog, SEO, Social Media oder Mundpropaganda. Es kostet zwar mehr Zeit, zahlt sich aber nachhaltig aus.

In folgendem Leitfaden findest du zehn der besten Ideen für organisches Marketing – von Blogging bis hin zu Mundpropaganda – und du erfährst, wie du diese Ideen zu einem Plan kombinieren kannst, der die Sichtbarkeit, das Vertrauen und den Umsatz deines Shops steigert.


HowTos


Acht Dinge die du tun kannst, während der sogenannte „TikTok Limbo“ getanzt wird

„TikTok Limbo 2025“ – was ist das?

TikTok steckt gerade in einer Art Stillstand in den USA: Die App läuft weiterhin – aber eine mögliche Zerschlagung, Verkauf oder ein komplettes Verbot stehen im Raum, weil Datenschutz- und Sicherheitsfragen ungelöst bleiben. Eine ziemlich unsichere Situation. Der folgende Artikel zeigt die, wie du diese unsichere Zeit cleve nutzen kannst. Kurz gesagt: Verlängere deine Reichweite über andere Kanäle, bleib konsistent, konzentrier dich auf Community & Content – so bist du bestens vorbereitet, egal was als Nächstes kommt. 😊


So schreibst du eine Dankes-E-Mail nach einem Meeting (+ Templates)

Ein kurzes, herzliches Dankeschön per Mail nach einem Meeting kann Wunder wirken – denn es zeigt deine Professionalität, dass du dein Gegenüber wertschätzt und die Beziehung stärken willst.

Weshalb du eine Dankes-E-Mail schicken solltest:

  • Es hinterlässt bleibenden Eindruck und stärkt Vertrauen
  • Fasst wichtige Besprochenes nochmal zusammen – damit nichts verloren geht
  • Regt zu weiteren Gesprächen oder Aktionen an
  • Unterstreicht dein Profil als zuverlässiger und sorgfältiger Kontakt

In folgendem Beitrag findest du praktische Beispiele, wie du eine solche E-Mail aufbauen kannst.



Wie füge ich eine Ajax-Suche für WooCommerce-Produkte in Elementor hinzu?

Mit dem “Woo AJAX Search”-Widget von Unlimited Elements kannst du in deinem Elementor-Shop eine Live-Suche für WooCommerce-Produkte einbauen. Die Treffer erscheinen direkt beim Tippen, ganz ohne Seitenreload.

Einfach die Free-Version installieren, das Widget in Elementor ziehen, einrichten – und schon bist du startklar. Dazu gibt es Styling-Optionen fürs Suchfeld, Ergebnislisten und optional Produktkarten.

So finden Kund*innen schneller Produkte und das Ergebnis passt sich durch Filter wie Titel, SKU oder Kategorien individuell an.


3 Wege zur Einrichtung von WordPress-Seitenumleitungen

WordPress-Weiterleitungen sind wichtig – sie sorgen dafür, dass Besucher und Suchmaschinen nach Änderungen nicht ins Leere laufen und beeinflussen dein SEO positiv. Der Artikel zeigt dir drei einfache Wege, wie du 301-Redirects einrichtest.


Wie man PopUps zur Leadgenerierung sinnvoll nutzt

Mit Lead-Capture-Popups holst du dir Kontaktinfos von Besuchern (z. B. E-Mail-Adressen), indem du ihnen einen Anreiz gibst – etwa Rabattcodes oder E‑Books – im Gegenzug für ihre Daten.

Im folgenden Blog-Beitrag erfährst du, wie du mit Popups Leads generieren kannst und wie du sie effektiv für maximale Conversions nutzen kannst.


Themes

Food Truck Theme: Eine lebendige OnePager-Website für Restaurants

Du bist Restaurantbesitzer*in, hast einen Food-Truck oder bist ein*e kulinarische Unternehmer*in? Dann ist die neue Food Truck Starter Site von GeneratePress eine schöne Vorlage, um eine auffallende und moderne Website zu bauen oder bauen zu lassen.


(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.

Foto von Eric Krull auf Unsplash

Nichts verpassen: Unser Newsletter

Jede Woche neues von Leo Skull, zu WordPress und dem Web allgemein, kostenlos, unverbindlich und direkt in deine Inbox. Einfach abonnieren:

Picture of Andrea

Andrea

WordPress, Marketing und Projektmanagement

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.