WWW 139 – Wöchentliche WordPress Weblinks


Am 3. Oktober findet in Saarbrücken die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit mit einem umfangreichen Programm statt. Neben Musik, Kultur und Politik wird das Fest aber wohl auch jede Menge Verkehrschaos mit sich bringen.

Mit unseren WWW sorgen wir nicht für Chaos bei euch, sondern für Inspiration – das ist zumindest unser Plan 😊

Diese Woche:

  • Divi 5 → Beta-Phase und Tooltips
  • WooCommerce → POS-Lösungen für WooCommerce
  • OttoKit → neue Mail-Templates
  • WPML → Mehrsprachigen Content mit WPML im- und exportieren
  • Slim SEO Review → Eine ganze Menge Features
  • GravityMCP → kostenloser MCP-Server für Gravity Forms
  • ZiZiCache → Noch ein Cache-Plugin
  • apiPress → No-Code-Lösung zur Nutzung von APIs in WordPress
  • Skelementor → Login Sektionen

⭐️ dein Leo Skull Team


Divi 5: Jetzt geht es in die Beta-Phase

Mit der Veröffentlichung der Public Alpha Version 24 von Divi 5 ist alles abgearbeitet, was Voraussetzung für die Beta-Phase ist. Gleichzeitig kündigt das Team von Elegant Thems an, dass Divi 5 damit für neue Websites „production-ready“ sei.

Wer also ein neues Projekt startet, kann nun zwischen Divi 4 und 5 wählen.


Tooltips mit Divi 5 Interactions

Im folgenden Artikel erfährst du, wie du in Divi 5 interaktive Tooltips ganz ohne eigene Programmierung erstellst. Tooltips sind kleine Hinweis- oder Info-Boxen, die beim Hover oder Klick angezeigt werden. Die Erstellung geht leicht mithilfe der neuen Interactions-Funktionen von Divi.


WooCommerce POS

POS-Lösungen für WooCommerce gibt es bereits einige. Zu den bekanntesten dürfte Zettle von Paypal gehören. Die Anforderung sowohl im Online-Shop, als auch vor Ort verkaufen zu können, ist nicht so selten. Zum Beispiel die VfL Oldenburg Handball Damen oder die Nürnberg Ice Tigers nutzen diese Möglichkeit.

Jetzt gibt es auch eine Lösung von WooCommerce selbst – aktuell begrenzt auf Shops in den USA, Kanada und Großbritannien, aber dabei wird es nicht bleiben.


OttoKit: Mail-Templates

Neu in OttoKit(*) sind Mail-Templates. Wenn eine Automatisierung Mails verschicken soll, dann wäre es doch schön, wenn diese Mail auch noch gut aussieht. Das ermöglichen die neuen Mail-Templates in OttoKit, die man schnell online erstellen und dann in den den Workflows nutzen kann.


WPML Export and Import 1.1.0

Mehrsprachigen Content mit WPML zu im- und exportieren, erleichtert das Plugin WPML Export and Import. In der neuen Version können die Im- und Export-Vorgänge zeitlich geplant werden, WooCommerce Produkte können inklusive benutzerdefinierter Attribute importiert werden und es wurden Fehler beseitigt.


Slim SEO Review

„Das SEO Plugin über das niemand redet“ hat Rok Krivec seinen Review genannt und das trifft es recht gut. Wenn man nach Empfehlungen für SEO Plugins fragt, dann tauchen andere Namen immer zuerst und viel häufiger auf. Dabei steckt in Slim SEO eine ganze Menge.


GravityMCP – kostenloser MCP-Server für Gravity Forms

Wer sich ein wenig mit AI-Tools beschäftigt, wird bereits auf das MCP (Model Context Protocol) aufmerksam geworden sein. Über das MCP können KI-Tools mit anderen Werkzeugen kommunizieren und sie nutzen. In diesem speziellen Fall bedeutet das: Man kann zum Beispiel in Claude einfach beschreiben, was für ein Formular man benötigt und über den MCP Server erstellt Claude dann anhand dieser Beschreibung ein fertiges Formular in Gravity Forms.

Aber wie immer im Umgang mit KI-Tools gilt: Man sollte sich das Ergebnis genau anschauen und testen.


Noch ein Cache-Plugin: ZiZiCache


Die Zahl der Plugins für das Optimieren und Cachen von WordPress-Websites wächst weiter. Mit ZiziCache ist eine neue Lösung aktuell in einer geschlossenen Beta-Phase, die nicht einfach nur eine weitere Cache Plugin sein soll, sondern eine „next-generation performance suite“. Großes Versprechen, wir testen derzeit die Beta und schauen, was die so kann.


apiPress: No-Code-Lösung zur Nutzung von APIs in WordPress

APIs sind eine tolle Erfindung, damit können verschiedene Tools direkt miteinander „sprechen“ und Daten austauschen. Aber diese Kommunikation herzustellen ist oft nicht ganz einfach und nicht ohne das Schreiben von Code möglich.

Zumindest in WordPress soll das nun ganz ohne Programmierkenntnisse möglich sein API-Anbindungen zu erstellen und die per API erhaltenen Daten in der WordPress-Website zu nutzen. Mit apiPress.


Skelementor: Login Sektionen

Zehn verschiedene, neue und neu gestaltete Login-Sektionen gibt es bei Skelementor. Auf jeden Fall mal einen Blick wert, um sich ein wenig inspirieren zu lassen :)


(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.

Foto von Marek Piwnicki auf Unsplash


Nichts verpassen: Unser Newsletter

Jede Woche neues von Leo Skull, zu WordPress und dem Web allgemein, kostenlos, unverbindlich und direkt in deine Inbox. Einfach abonnieren:

Bild von Leo Skull Team

Leo Skull Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.