WWW 142 – Wöchentliche WordPress Weblinks



In genau 11 Tagen ist Halloween! Zeit also, die Spinnweben in den Ecken zu polieren und sich ein ausgefallenes Halloween-Kostüm für die Party auszusuchen – vorausgesetzt du feierst Halloween. Aber vielleicht willst du deiner Website ein kleines Halloween-Extra verpassen?

Diese Woche:

  • Divi 5 → jetzt in der Public Beta Phase
  • FluentCart ist live → neue eCommerce-Lösung für WordPress-Websites
  • EventKoi Lite → Plugin für Veranstaltungskalender jetzt auch in Lite-Version
  • Plugin gibt Posts im Markdown-Format aus
  • Bricks 2.1 ist da → 3D-Parallax-Karte in Elementor erstellen
  • OttoKit Updates→ Erstellung einer Bio-Link-Seite in WordPress
  • Howto Liquid Glass mit Elementor und Spectra
  • 16 kostenlose Blog Loops für Divi 5
  • Details zu einer Lücke in Slider Revolution
  • WordPress-Performance-Probleme finden

⭐️ dein Leo Skull Team


Divi 5 jetzt in der Public Beta Phase

Nach einer ausgiebigen Alpha-Phase ist Divi 5 seit Freitag nun offiziell in der Public Beta und damit im letzten Schritt vor dem offiziellen Release. Ziel ist es, einen reibungslosen Übergang von Divi 4 zu ermöglichen, sodass bestehende Websites und Module weiterhin kompatibel bleiben. Dazu gibt es eine ausführliche Dokumentation und Tutorials zu neuen Funktionen wie dem Loop Builder, Flexbox/CSS Grid, dem verbesserten Responsive Editor und dem Inspector-Tool. Nutzer*innen sind eingeladen, Feedback zu geben und Bugs zu melden, sollten jedoch vor der Migration ein Backup anlegen. Der endgültige Release von Divi 5 ist noch für dieses Jahr geplant.


FluentCart ist live


Eine neue eCommerce-Lösung für WordPress-Websites ist da: FluentCart. FluentCart soll dabei den Platzhirsch WooCommerce nicht verdrängen sondern ergänzen. Der Schwerpunkt liegt bei FluentCart auf digitalen Produkten, Abos oder „hyrbide Verkaufsmodelle“, Dinge, die auch mit WooCommerce möglich sind, aber nicht ohne weitere Plugins. Einen Vergleich der beiden Systeme bietet FluentCart selbst – inklusive einiger Hinweise, wann welche der beiden Lösungen die bessere ist.


EventKoi Lite

Das Plugin für Veranstaltungskalender EventKoi (https://eventkoi.com/) gibt es jetzt auch in einer Lite-Version direkt aus dem wordpress.org Repository. Reicht für viele Anwendungsfälle aus und wenn nicht, dann kann man immer noch auf die Pro-Version wechseln.


Plugin gibt Posts im Markdown-Format aus

Das Markdown-Format ist für AI-Bots leichter zu verstehen als reguläre WordPress-Beiträge im Frontend. In so einer WordPress-Site ist oft viel zu viel mit drin, was nicht zum eigentlichen Beitrag gehört: Sidebars, Werbung, weitere empfohlene Beiträge usw.

Das post-content-to-markdown macht genau das, was der Name sagt: Es gibt auf Anforderung den Inhalt eines Posts im Markdown-Format aus, Zum Beipspiel für einen KI Chatbot oder auch, wenn man Beiträge vielleicht archivieren möchte.


Bricks 2.1 ist da

Ein Page Builder, der ganz unverdient weniger häufig erwähnt wird wie Elementor oder Divi, wurde in Version 2.1 veröffentlicht: Bricks. Zu den Highlights des Updates gehört die Möglichkeit Bricks Components als Gutenberg Blocks zu verwenden, Wireframes, Query Manager, Datenabfrage von APIs, das Erstellen und Aktualisieren von Posts über Frontend-Formulare… und noch viel mehr. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.


OttoKit Updates

Nach einem Refresh des Designs Anfang des Monats und der Verfügbarkeit in neuen Sprachen (Deutsch ist leider noch nicht dabei), hat auch OttoKit nun einen eigenen AI Assistenten. Der AI Assistant soll helfen neue Workflows zu erstellen, bestehende Workflows zu optimieren und bei der Fehlersuche zu helfen. Man kann die eigenen Workflows aber trotzdem weiterhin selbst zusammenbauen :)


Howto: Liquid Glass mit Elementor und Spectra

Mit Liquid Glass polarisiert Apple mal wieder: Die einen lieben es, die anderen hassen es. Zumindest scheint es so. Unbestritten ist aber, dass Apple hier mal wieder inspiriert. Ein kleines Tutorial-Video für ein Liquid Glass Menü mit Elementor oder Spectra gibt es von Brainstorm Force. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

WP Engine vs. Automattic – es ist nicht vorbei

Ja, es war ein bisschen ruhiger bei dem Drama, aber vorbei ist es noch lange nicht. Das Search Engine Journal hat ein Update zu den Klagen von WP Engine.


16 kostenlose Blog Loops für Divi 5

Ob klassisches Weblog oder Newsbereich: bei den 16 Loops, die kostenlose zum Download angeboten werden, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas passendes für deine neue, mit Divi 5 gebaute Site dabei.


Details zu einer Lücke in Slider Revolution

Am 11. August wurde eine als mittelschwer eingestufte Lücke in Slider Revolution gefunden. Immerhin 4 Millionen WordPress Sites waren von dieser Lücke betroffen. Seit dem 28. August gibt es ein Update, in dem diese Lücke beseitigt wurde. Inzwischen war also reichlich Zeit für eine Aktualisierung, auf jeden Fall genügend Zeit nach Ansicht von WordFence, die letzte Woche Details zu dieser Lücke veröffentlicht haben.

Spätestens jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt, die eigene WordPress-Instanz zu prüfen.


WordPress-Performance-Probleme finden

Wie findet man die Ursache für Performance-Probleme in WordPress? Remkus de Vries beschreibt in diesem Beitrag, wie er dabei vorgeht.


(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.

Foto von Kenny Eliason auf Unsplash


Nichts verpassen: Unser Newsletter

Jede Woche neues von Leo Skull, zu WordPress und dem Web allgemein, kostenlos, unverbindlich und direkt in deine Inbox. Einfach abonnieren:

Bild von Leo Skull Team

Leo Skull Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.