Gestern war der 9. November. Gleich mehrfach ein wichtiges Datum der deutschen Geschichte. Am 9. November 1989 fiel die Mauer in Berlin und die Grenzübergänge zwischen der damaligen DDR und der BRD waren plötzlich offen. Im Gegensatz zu diesem Ereignis steht der 9. November 1938, die Reichsprogromnacht. Als „spontaner Volkszorn“ bezeichnet, waren die Progrome von der NS-Führung gelenkte Angriffe auf Synagogen, Geschäfte und Wohnungen jüdischer Menschen, bei denen alleine zwischen bis zu 2.000 Menschen umgebracht wurden. Diese Progrome markierten den Übergang von der bereits exitierenden Diskriminierung von Jüdinnen und Juden zur systematischen Verfolgung und letztlich dem Holocaust. An beide Ereignisse müssen wir uns erinnern und beim Gedenken an den 9. November 1938 muss immer gelten: Nie wieder!
So weit zu gestern und nun zu etwas ganz anderem, nämlich unserer wöchentlichen Sammlung von Links rund um WordPress:
- WordPress-Plugin „AI Engine“ → 100.000 WordPress-Websites von Sicherheitslücke betroffen.
- Divi 5 → Layout Packs mit dem Inspector anpassen.
- Breakdance → Version 2.6 ist da!
- Elementor Manage
- Kadence-Theme → Die neuesten Aktualisierungen.
- Plugin → Internet Archive Wayback Machine Link Fixer.
- Besser lesbarer Text auf schwierigen Hintergründen.
- Affinity → Professionelles Design, jetzt für alle kostenlos.
⭐️ dein Leo Skull Team
100.000 WordPress-Websites von Sicherheitslücke im WordPress-Plugin „AI Engine“ betroffen
Über 100.000 mal wurde das Plugin AI Engine installiert – da ist eine kritische Sicherheitslücke für Angreifer:innen natürlich lohnenswert. Wer das Plugin auf seiner Site hat, sollt also sofort prüfen, ob die Version aktuell ist. Die Lücke wurde in Version 3.1.4 geschlossen.
Divi 5: Layout Packs mit dem Inspector anpassen
Der Output aus dem Haus Elegant Themes ist beeindruckend: Nicht nur bekommt Divi 5 regelmäßig Updates, auch erscheint gefühlt alle paar Stunden ein neues How To zu Divi 5.
Dieses Howto nun erklärt, wie man mit dem neuen Inspector-Tool in Divi 5 Layout Packs einfach an das eigene Branding anpassen kann. Mit dem Inspector lassen sich Farben, Schriftarten, Bilder und Abstände für komplette Seitenbereiche und alle enthaltenen Module zentral bearbeiten. Das Tutorial zeigt Schritt für Schritt, wie man eine Template-Startseite sektionenweise durchgeht und dabei Design und Inhalte über den Inspector effizient austauscht. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und ermöglicht Bulk-Editing. Ein Extra-Tipp: Wenn man häufig genutzte Werte als Design-Variablen gespeichert hat, lassen sie sich auf weiteren Seiten mit wenigen Klicks wieder verwenden.
Breakdance 2.6 ist da
Breakdance 2.6 ist da und das Changelog ist ziemlich umfangreich. Das Update umfasst erweiterte Design-Optionen, Performance-Optimierungen, mehr Kompatibilität zu anderen Plugins und Verbesserungen in der Bedienung:
- Ein Menüpunkt für Partnerangebote ist im Backend sichtbar, lässt sich aber bei Bedarf ausblenden.
- Es gibt jetzt wiederverwendbare Button-Presets, die auch für andere häufig genutzte Elemente genutzt werden können.
- Ein neuer Code-Editor (auf Basis von CodeMirror 6) bietet Funktionen wie Autovervollständigung, Farbpicker, und Multicursor-Editing für CSS/HTML/Twig.
- Design-Presets verfügen nun über eine Versionskontrolle mit Änderungsverfolgung und Wiederherstellungsoptionen.
- Die Performance wurde verbessert, unter anderem durch optimiertes Rendering, CSS-Minifizierung und effizientere Ladeprozesse.
- Beim Öffnen des Dynamic Data Dialogs ist das Suchfeld automatisch fokussiert.
- Es wurden Integrationen und Kompatibilitäten mit populären Plugins ausgebaut, z.B. The Events Calendar und WooCommerce Erweiterungen.
- Permalink-Probleme lassen sich nun direkt beheben, ohne das WP-Backend aufrufen zu müssen.
- Es gibt kleinere Verbesserungen im Bereich Bedienkomfort, beispielsweise eine bessere Vorschaudarstellung und verbesserte Preset-Unterstützung für komplexe Elemente.
Elementor Manage
Elementor ist längst nicht mehr nur ein Page Builder, inzwischen gibt es den Image-Optimizer, mit Ally ein Plugin zur Verbesserung der Barrierefreiheit, ein Plugin für den Mailversand, E-Mail-Marketing, Hosting, eine AI-Lösung und mit Elementor Manage auch eine Lösung für das Management von WordPress-Websites.
Das Prinzip unterscheidet sich nur wenig von anderen Lösungen: Auf der WordPress-Website wird ein Plugin installiert für die Kommunikation mit dem Managementsystem, das in diesem Fall von Elementor gehostet wird. Updates und andere typische Wartungsaufgaben können dann bequem für alle verwalteten Sites von einer Stelle aus erledigt werden.
Design mit Absicht: Entdecke die neuesten Aktualisierungen des Kadence-Themes
Im neuesten Theme-Update von Kadence gibt es eine Reihe neuer Anpassungsmöglichkeiten für das Design, mit denen du noch mehr kreative Kontrolle über das Erscheinungsbild deiner Website erhälst. Von responsiver Schriftgrößenanpassung mit Clamp-Werten über erweiterte Farbpaletten bis hin zu neu gestalteten Button-Stilen – diese Updates machen es einfacher denn je, ein einheitliches, ausgefeiltes Design zu erstellen, das deine Marke widerspiegelt. Und das ohne eine einzige Zeile Code anzufassen.
Internet Archive Wayback Machine Link Fixer
Das Plugin hilft dabei, sogenannten Link Rot (verfallende oder gelöschte externe Links) auf deiner Webseite zu verhindern. Es durchsucht deine Beiträge nach ausgehenden Links, prüft mithilfe der Internet Archive Wayback Machine, ob dafür bereits ein Archiv existiert, und legt andernfalls einen neuen Snapshot an. Falls ein Link später nicht mehr funktioniert, kann es automatisch auf die archivierte Version weiterleiten.
Darüber hinaus kann es deine eigenen Beiträge beim Update automatisch archivieren.
Besser lesbarer Text auf schwierigen Hintergründen
Transparenzeffekte sind nicht erst seit Apples Liquid Glass Design ziemlich beliebt. Sie haben nur einen Nachteil: Sehr häufig wird der Text dabei schlechter lesbar. Umgehen kann man das mit einer Outline um den Text, was moderne Browser auch via CSS mit text-stroke können. Das und einen Fallback mit text-shadow wird bei WPShout gezeigt.
Affinity: Professionelles Design, jetzt kostenlos
Lange wurde gerätstelt, was nun aus dem Affinity Tools wird, nachdem sie von Canva gekauft wurden. Inzwischen kennen wir die Antwort: Statt drei Programmen, gibt es nur noch eines, das alle Funktionen der bisher getrennten Tools beinhaltet und auch einige neue Tricks gelernt hat.
Kostenpunkt: Null Euro. Richtig, Das neue Affinity ist kostenlos und soll es auch bleiben, einige der neuen Funktionen, gerade was KI betrifft, verlangen aber ein aktives Canva-Abo.
Ein Test des neuen Affinity kann sicherlich nicht schaden – es kostet ja nichts :)
(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.
Foto von Greg Shield auf Unsplash




