WWW 120 – Wöchentliche WordPress Weblinks



🌍 Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens

Der 16. Mai wurden von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Tag des friedlichen Zusammenlebens“ erklärt mit dem Ziel, die internationale Gemeinschaft zur Förderung von Toleranz, Solidarität und Frieden aufzurufen. Der Tag soll das Bewusstsein für die Bedeutung des friedlichen Zusammenlebens in Vielfalt stärken und dazu beitragen, Konflikte zu überwinden sowie nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Passend dazu ist heute auch noch der International Metalheads Day: Ein Tag, der Fans der Metal-Musik gewidmet ist. Die Metal-Szene gilt als sehr inklusiv – Herkunft, Aussehen, Geschlecht oder soziale Stellung spielen kaum eine Rolle. Wer sich für die Musik begeistert, wird fast überall willkommen geheißen. Natürlich gibt es auch in der Community Ausnahmen, aber die sind eher selten.

Aber nun zu unseren WWW, die euch hoffentlich inspirieren und vielleicht schmeisst ihr zum Lesen dabei auch ein entspannendes Metal-Album eurer Wahl in den Player 🤘🏼

👉 Unsere Highlights der Woche:

🔗 OttoKit: Nach der künstlichen jetzt die menschliche Intelligenz

🔗 Die 10 besten Doodle-Alternativen

🔗 Sollte man für die Erstellung einer Website Divi 4 oder Divi 5 verwenden?

🔗 Happy Birthday Crocoblock! 🎉

Andrea und das Leo Skull Team ⭐️


Das Gravity Wiz Spellbock

Wer intensiver mit Gravity Forms arbeitet, wird früher oder später Gravity Wiz entdecken. Die bieten mit Perks, Connect und Shop nützliche kommerzielle Erweiterungen für den Form Builder an. Dazu haben sie eine umfangreiche Bibliothek an Snippets und kleinen kostenlosen Plugins. Für diesen Monat ist nun eine größere Änderung angekündigt: Das bisherige Plugin zum Management der Perks wird in Rente geschickt und stattdessen kommt das Spellbook. Damit sollen dann alle Gravity Wiz Erweiterungen verwaltet werden, ob kostenpflichtig oder kostenlos. 


OttoKit: Nach der künstlichen jetzt die menschliche Intelligenz

Human In The Loop“ heißt eine neue Core App der Automatisierungsplattform OttoKit (früher SureTriggers). Was diese App macht? Warten. Auf die Bestätigung durch einen Menschen. Es mag Zufall sein oder es gibt vielleicht doch einen Zusammenhang mit den Meldungen über immer stärker halluzinierende KI-Modelle, dass diese Features so kurz nacheinander kommen. Auf jeden Fall ein sinnvolles Feature, so kann man das Ergebnis einer Automatisierung erst kurz selbst prüfen, bevor mit den Daten weiter gearbeitet wird. 


JetFormBuilder Release 3.5.0 | Neue Admin UI, User Journey Tracking

Bei der neuen Version des JetFormBuilders gibt es einige Verbesserungen:

  • Neue Admin UI für einfachere Formularerstellung und einheitliches Styling
  • User Journey Tracking über Session Storage
  • Vergleich mit dem aktuellen Passwort in der Aktion „Benutzer aktualisieren“ für mehr Sicherheit
  • HTML-Import für schnelles Parsen der Formularstruktur
  • Erweitertes berechnetes Feld mit „Als Datum“-Wert für Datumsformatierung und zeitbasierte Berechnungen

🔥 Als Sonderangebot gibt es 10% Rabatt. Nur für begrenzte Zeit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

B2B für SureCart mit AI Agents

Der Katalogmodus ist jetzt optimiert für B2B und bringt nützliche Erweiterungen und Verbesserungen mit sich. Dazu gehören Großhandelspreisen nach Benutzerrolle, ein Katalogmodus zum Ausblenden von Preisen und Deaktivieren der Kaufabwicklung, anpassbare Anfrageformulare, ein integriertes Messaging-System, ein Angebotsersteller für benutzerdefinierte Checkout-Links sowie Anfrage- und Angebotsregisterkarten im Kunden-Dashboard. In folgendem Beitrag wir euch alles noch einmal anschaulich und ausführlich erklärt. Sehr nützliche Funktionen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

GenerateBlocks Pro 2.1.0

GenerateBlocks Pro hat ein Update auf die Version 2.1.0 bekommen mit einigen neuen Features, Fixes und Verbesserungen. 


Meta Box: Verbesserungen in Polylang und WPML Integrationen

Die Erstellung mehrsprachiger WordPress-Websites mit vielen dynamischen Inhalten war schon immer eine kleine Herausforderung, da sie oft komplexe Einstellungen und manuelle Konfigurationen erfordert.

Meta Box soll jetzt alles etwas einfacher machen. Es lässt sich neuerdings nahtlos in die beiden beliebtesten mehrsprachigen WordPress-Plugins Polylang und WPML integrieren. Der Prozess wurde vereinfacht und ermöglichen es, Labels, Values und alle mit Meta Box erstellten Strings mit nur wenigen Klicks zu übersetzen.

Wie es funktioniert seht ihr in folgendem Beitrag:


Workshop-Anmeldung für WordCamp Europe 2025 jetzt offen

Die Anmeldemöglichkeit für die Workshops auf dem WordCamp Europe sind offen. Während alle Vorträge auf der Konferenz frei zugänglich sind, ist für die Workshops aufgrund der begrenzten Kapazität eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist kostenlos und im Veranstaltungsticket enthalten. Schnell sein lohnt sich.

Das WordCamp Europe 2025 findet vom 5. bis 7. Juni in Basel statt, mit den Hauptkonferenztagen am 6. und 7. Juni.


Die wichtigsten WordPress-Technologien für das Jahr 2025: Trends und Expertenmeinungen

Ein Blick in die sprichwörtliche Glaskugel gehört im Tech-Umfeld wohl einfach immer dazu. Man kann unterschiedlicher Meinung sein, ob und wie sinnvoll solche Vorhersagen jeweils haben. In diesem Fall kann es aber nicht schaden, einen Blick darauf zu werfen womit andere im WordPress-Umfeld arbeiten und welche Technologien in Zukunft relevant(er) sein werden. 

An erster Stelle steht selbstverständlich KI, wie aktuell immer und überall: Auch für WordPress haben immer mehr Tools verschiedene KI-Funktionen mit, von der automatischen Erstellung von Alt-Texten und SEO-Texten bis zum Aufbau ganzer Sites.

Speziell bei WordPress ist das Thema Gutenberg Full-Site-Editing natürlich wichtig und sollte im Auge behalten werden. Natürlich ist nicht damit zu rechnen, dass in naher Zukunft Pagebuilder wie Elementor oder Divi vom Markt verschwinden werden, aber es ist wichtig die Alternative zu kennen, die WordPress direkt mitbringt.


Kevin Powell sagt: Figma Sites ist schlimmer, als ihr vielleicht gedacht habt

Auf dem Config-Event von Figma wurden gerade vier neue Produkte vorgestellt, von denen eines Sites heißt. Damit kann man das Layout in Figma erstellen, und sich aus dem Design direkt eine Live-Website erstellen lassen… oder zumindest in etwas, das einer Website ähnelt.

Kevin Powell erläutert in seinem Video, wieso Figma Sites in seinen Augen nicht so der Reißer ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neue Krypto-Startseite für Divi (Quick Install)

Divi hat eine neue Crypto Starter Site veröffentlicht, die per Quick Install zu Erstellen ist. Sie enthält Hauptwebseiten zur Präsentation eurer Dienstleistungen, Kontaktinformationen und eine kurze Firmengeschichte. Im Beitrag gibt es Screenshots der einzelnen Layouts.



Die 10 besten Doodle-Alternativen für eine bessere Terminplanung im Jahr 2025 (kostenlos & kostenpflichtig)

Die Planung von Meetings sollte einfach sein, aber wenn man in endlosen Hin- und Her-E-Mails gefangen ist, weil man irgendjemand angefangen hat und dann nicht mehr so schnell rauskommt oder mit den Einschränkungen von Doodle zu kämpfen hatte, weiss man, dass es doch nicht immer so einfach ist.

Doodle eignet sich gut für Gruppenbesprechungen und Termin-Umfragen, aber viele suchen nach flexibleren, funktionsreicheren Alternativen. Sei es durch automatische Erinnerungen, anpassbare Buchungsseiten oder zahlreiche Integrationen mit anderen Tools.

In folgendem Beitrag werden einige der besten Alternativen zu Doodle vorgestellt, die eine breite Palette von Bedürfnissen abdecken.


Sollte man für die Erstellung einer Website Divi 4 oder Divi 5 verwenden?

Mit der Veröffentlichung der Divi 5 Public Alpha hat sich die Arbeitsweise, die man von Divi 4 gewohnt ist, geändert. Divi 5 bringt neue Funktionen, schnellere Leistung und eine modernere Art der Webseitenerstellung. In folgendem Beitrag werden die Unterschiede zwischen Divi 4 und Divi 5 erklärt und ihre Funktionen, Stärken und Einschränkungen verglichen, um euch bei der Entscheidung zu helfen, welche Version am besten zu euren Bedürfnissen passt.


Divi 5 Public Alpha 14

Es gibt eine neue Public Alpha von Divi 5(*): Neben dem neuen Feature Module Groups gibt es 37 Bugfixes und Verbesserungen.


Schwachstellen bei der Remotecodeausführung in TheGem-Theme

TheGem ist ein Premium-WordPress-Theme mit mehr als 82.000 Installationen weltweit. Nun haben Forscher kritische Schwachstellen in diesem Theme entdeckt.

Es handelt sich um zwei separate, aber miteinander verbundene Schwachstellen in den TheGem-Theme-Versionen 5.10.3 und früher. In Kombination bilden diese Schwachstellen einen gefährlichen Angriffsvektor, der zur Remotecodeausführung und zur vollständigen Kompromittierung einer Website führen kann.


Crocoblock wird 7 Jahre. Eine Geschichte von Wachstum und Gemeinschaft

Crocoblock feiert sein 7-jähriges Bestehen mit über 100.000 Websites, über 1500 Plugin-Releases und Millionen von Nutzern weltweit. Wir senden herzliche Glückwünsche! 


5 Tipps gegen Spam und Phishing

Blog-Beiträge aus der eigenen Feder

Spam und Phishing mit gefälschten Rechnungen und Panikmache

Der große Nachteil an E-Mails ist der Preis. Der Versand einer einzelnen E-Mail kostet praktisch nichts und daher gibt es bis heute Versuche, mit Phishing und Spam-Mails den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. KI-Tools machen die Situation nicht besser, nur die bösartigen Mails sehen „besser“ aus und sind oft nicht mehr auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Natürlich rüstet die Gegenseite, also die Anbieter*innen und Betreiber*innen von Mail-Filtern ebenfalls auf und so geht der Kampf immer weiter…

💡 In unserem aktuellen Beitrag zeigen wir dir zwei Beispiele aktuell verschickter Mails, die auch einige unserer Kundinnen und Kunden erhalten haben und erklären:

  • Welche Warnzeichen du erkennen solltest
  • Und was du tun kannst, wenn du eine solche Mail bekommst

(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.

Foto von Sisi auf Unsplash

Nichts verpassen: Unser Newsletter

Jede Woche neues von Leo Skull, zu WordPress und dem Web allgemein, kostenlos, unverbindlich und direkt in deine Inbox. Einfach abonnieren:

Picture of Andrea

Andrea

WordPress, Marketing und Projektmanagement

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.

toggle icon